1 Herausforderungen der ADHS-Diagnostik im Erwachsenenalter
Shownotes
In dieser Folge mit Dr. med. Heiner Lachenmeier besprechen wir die Diagnose ADHS/ADS im Erwachsenenalter. ADHS ist eine häufige psychische Erkrankung, die bei Erwachsenen oft übersehen und dadurch nicht diagnostiziert und behandelt wird. Gleichzeitig haben in den letzten Jahren zunehmend mehr Menschen eine ADHS-Abklärung in Anspruch genommen, seit 2021 zeigt sich bei den RItalinverschreibungen eine jährliche Zunahme um 10%. Wie bei alle anderen psychiatrischen Erkrankungen ist auch die AHDS/ADS-Diagnose eine klinische Diagnose. Wie gehen wir vor in der Diagnostik von ADHS/ADS im Erwachsenenalter? Auf was müssen wir bei der Exploration achten? Und was ist ADHS/ADS überhaupt? Im Gespräch gehen wir diesen Fragen zu Diagnose, Diagnostik und Funktionsweise von ADHS/ADS auf den Grund.
Besprochene Literatur: • Lachenmeier H (2022) Aufmerksamkeits-und Konzentrationsstörungen (ADHS im Berufsleben); in Letze St. Schmitz-Spanke S, Lang J, Novak D. Klinische Symptome in der Arbeitsmedizin: Leitfaden für die Differentialdiagnostik in Praxis und Klinik. Ecomed-Storck Verlag, Hamburg: 617-730
• Kessler RC, Adler L, Ames M, Barkley RA et al (2005) The prevalence and effects of adult attentioin deficiit/hyperactivity disorder on work performance in a nationally representative sample of workers. J Occup Environ Med 47 (6) : 565-572.
• Inhibition and impulsivity: behavioral and neural basis of response control. Prog Neurobiol 108 :44-79.
Susanne A.
‧